Oft gestellte Fragen
Oft gestellte Fragen an Heilpraktiker Kujaw in Darmstadt
Behandlungskosten bei Heilpraktiker Kujaw
Die Heilpraktiker-Behandlungskosten werden
gleich am Ende jeder Sitzung
bar oder auch
bargeldlos bezahlt.
(EC-Karte, Kreditkarte bzw. kontaktlos:
Maestro, V Pay, Mastercard, Visa, American Express, Google Pay, Apple Pay, PayPal)
Die Kosten ◂ Honorar nach Zeitaufwand
Das Honorar für meine Heilpraktiker-Behandlungen richtet sich einfach nach Zeitaufwand, d.h. nach der Sitzungsdauer:
- Jede angefangenen 5 Minuten kosten 6,- €
- Entsprechend kostet eine Behandlungsstunde (60 min) 72,- €
- Die Erstbehandlung kostet maximal 96,- €,
auch wenn sie länger als 80 min dauern sollte.
Die Erstbehandlung dauert je nach Fall etwa zwischen 60 und 120 min.
Meinen Patienten zur Kenntnis:
Gesetzliche Krankenkassen

Behandlungen durch Heilpraktiker werden von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet.
Einzelne gesetzliche Krankenkassen erstatten möglicherweise teilweise die Kosten einer osteopathischen Behandlung,
bei Vorliegen einer Verbandsmitgliedschaft des Osteopathen und einer formlosen ärztlichen Bescheinigung,
auf der „Osteopathische Behandlung” vermerkt ist und
die vor Beginn der Behandlung ausgestellt wurde.
Von mir erhalten Sie für eine mögliche Rückerstattung einen Zahlungsbeleg nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Für genauere Informationen fragen Sie bitte selbst bei Ihrer eigenen Krankenkasse nach,
inwieweit in Ihrem Fall die von Ihnen bezahlten Behandlungen erstattet werden.
Private Krankenversicherungen
Private Krankenversicherungen, Zusatzversicherungen sowie die Beihilfe erstatten auf Grundlage des von Ihnen abgeschlossenen Versicherungsvertrages die Leistungen des Heilpraktikers unter Umständen ganz oder teilweise.
Die Erstattungspraxis der verschiedenen Versicherungsträger ist allerdings unterschiedlich,
d.h. für genauere Informationen müssen Sie selbst bei Ihrer Versicherung nachfragen.
Zahlungsbeleg nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker / GebüH
Der Heilpraktiker ist in der Gestaltung seiner Honorare frei.
In meinem Fall richtet sich die Höhe des Honorars allein nach der
aufgewendeten Zeit
und ist jeweils am Ende der Sitzung fällig.
Patienten, die bei einer privaten Krankenversicherung bzw. der Beihilfe versichert sind,
erhalten von mir,
einen Zahlungsbeleg nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
→ Seitenanfang
Woher kommt der Name „Kujaw”?
„Kujaw” ist ein sorbischer Name,
bei dem das ‚w’ am Ende wie ein ‚f’ ausgesprochen wird.
Das heißt, das ‚w’ am Ende des Namens wird ausgesprochen.
(Anders verhält es sich mit deutschen Namen,
die auf „ow” enden.
Bei solchen Namen wird das ‚w’ am Ende üblicherweise nicht ausgesprochen.
Ein bekanntes Beispiel ist der Berliner Bezirk Pankow.)
Die Sorben sind ein slawisches Volk mit eigener Flagge und eigener Hymne,
aber ohne eigene Nation.
Sorben sind in aller Regel deutsche Staatsangehörige,
welche als national anerkannte Minderheit in Sachsen und Brandenburg leben.
Sorbisch wird dort noch in der Ober- und Niederlausitz gesprochen.
Ich kann die Sprache aber nicht,
das heißt meine Vorfahren haben schon vor langer Zeit die Sprache nicht mehr erlernt.
Kurz und knapp zusammengefasst
sowie auf den ersten Blick scheinbar widersprüchlich kann ich sagen:
Kujaw ist weder ein deutscher noch ein ausländischer Name.
→ Seitenanfang
Was bedeutet „Hichibuku”?
秘致武九
«Das Geheimnis allen Kampfes»
„Hichibuku” setzt sich aus insgesamt vier Schriftzeichen zusammen:
Hichi 秘致
Die ersten beiden Schriftzeichen
„hi chi” in japanischer Schrift 秘致
bedeuten
„geheimes tun”,
„geheime Überlieferung” ,
„verborgen”
oder einfach
„geheim”.
Wenn man von einem Geheimnis spricht,
dann meint man oft auch den wahren Kern einer Sache.
Buku 武九
Die letzten beiden Schriftzeichen
„bu ku” in japanischer Schrift 武九
bedeuten
„neun Kämpfe” oder
„alle Kämpfe”.
九 „9” ist nicht nur eine konkrete Zahl,
sondern steht auch für „alle acht plus eine darüber hinaus” Möglichkeiten.
Ähnlich wie man in Deutschland mit „vier Himmelsrichtungen” nicht nur vier sondern alle Richtungen meint.
Mögliche Übersetzungen von Hichibuku
Hichibuku könnte man beispielsweise so übersetzen:
- „Geheime Überlieferung aller Kämpfe”
- „Geheime Überlieferung des Kampfes”
- „Geheime Kampftradition”
- „Verborgene neun Kampftraditionen”
wobei dies nur einige von vielen Übersetzungsmöglichkeiten sind.
Mir persönlich gefällt am besten die schon in der Überschrift genannte Variante:
«Das Geheimnis allen Kampfes»
Die besonderen Eigenarten von Hichibuku
Unter Hichibuku versteht man Behandlungsmethoden der traditionellen japanischen Medizin.
Tradition ist in Japan nicht nur das Bewahren alter Methoden,
sondern auch immer das Einbinden neuer (oft ausländischer) Methoden,
wenn diese sich als gut erweisen.
Die zwei besonderen Eigenarten von Hichibuku
秘致武九:
→ Seitenanfang
Was bedeutet das Logo links oben auf jeder Seite?
元気
Gesundheit
Es handelt sich dabei um die handgeschriebenen Schriftzeichen „元気”
für japanisch Genki,
das heißt Gesundheit bzw. wörtlich „grundlegende Lebensfunktion”:
- „Gen” 元,
das in etwa „Grund” oder „Ursache” bedeutet.
- „Ki” 気,
das in etwa „Lebensfluss”,
„Lebensfunktion” oder
„Lebensenergie” bedeutet.
Wenn man sich in Japan begegnet,
sagt man als Teil der Begrüßung „Wie geht es?” auf japanisch
„Genki desu ka?”,
das heißt man erkundigt sich nach dem Zustand des Ki.
Ki auf chinesisch Qi
Das japanische 気 „Ki” heißt auf chinesisch 氣 „Qi”.
気 ist nur eine vereinfachte Schreibweise von 氣.
Die Bedeutung beider Schriftzeichen ist gleich.
„Ki” bzw. „Qi” heißt übersetzt in etwa:
„Lebensfluss”,
„Lebenskraft”,
„Lebensenergie” oder
„Energiefluss”.
Oft wird „Ki” einfach nur als „Energie” übersetzt.
Das Schriftzeichen für Qi setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- 气 steht für „Gas”, „Dampf” oder „Atem”.
Leben wird eingehaucht (1. Mose 2,7),
das heißt der Atem steht für das Leben insgesamt.
- 米 steht für „Reis”,
was das Grundnahrungsmittel in China ist.
Reis steht deswegen allgemein für Nahrung,
wie in Europa Brot allgemein für Nahrung steht.
Qi 氣
„Leben” und „Nahrung” ergeben zusammen die „
Lebensfunktion”.
Qi Bo erwiderte:
„Leere und Fülle beschreiben den Zustand des schädlichen und des nützlichen Qi.
Ist reichlich schädliches Qi vorhanden,
sprechen wir von einem Fülle-Zustand.
Ist nicht genug nützliches Qi vorhanden,
sprechen wir von einem Leere-Zustand.”
Neijing Suwen, 1. Kap., ca. 2. oder 1. Jahrhundert v.Chr.
→ Seitenanfang
Warum die Bibelzitate?
Ich bin mir bewusst,
dass Jesus Vielen ein Ärgernis und eine Torheit (1. Kor 1,23) ist.
Ich bin aber der Überzeugung, dass eine Heilung ohne Glaube nicht möglich ist,
wobei ich natürlich nicht verlange oder erwarte, dass Patienten diese Meinung bzw. meinen Glauben teilen.
Und Gott sah an alles,
was er gemacht hatte,
🏳️🌈
und siehe,
es war sehr gut.
(1. Mose 1,31)
→ Seitenanfang
Ich danke dir dafür,
dass ich wunderbar gemacht bin;
wunderbar sind deine Werke;
das erkennt meine Seele.
(Ps 139,14)