Mein Motto: ※ Ich lerne dazu. 🏳️🌈
Mein Behandlungsmotto: ※ In einer Therapie lernt der Mensch Gesundheit.
Durch die
japanische Kampfkunst
lerne ich seit 1986,
den ganzen Menschen wahrzunehmen und zu spüren, denn:
▸ Budō ist für mich mehr als nur ein Hobby.
▸ Budō ist für mich eine Lebensauffassung.
Und dies wurde ab 1999, als ich zum ersten mal bewusst die gesundheitlichen Aspekte des Budō kennenlernte, mein Weg zur Be-HAND-lung - mein Weg zur Gesundheit.
Dieser gesundheitliche Bereich hat mich so sehr fasziniert, dass ich schließlich im Herbst 2005 die Zulassung als Heilpraktiker erwarb.
Davor - von 1989 bis 2005 - studierte ich nacheinander erst Maschinenbau (Dipl.-Ing.) an der TH-Darmstadt und dann Informatik (Dipl.-Inform.) an der TU-Darmstadt.
Danach - von 2013 bis 2019 - studierte ich auch noch Osteopathie (DO) in modularer Ausbildung am Osteopathie-Institut The International Academy of Osteopathy® (IAO®).
et cum multa percurreris, unum excerpe, quod illo die concoquas.Lucius Annaeus Seneca: epistulae morales ad Lucilium II, 4, ca. 62-64 n. Chr.
Und wie du Vieles durchläufst, nimm Eines, das du je Tag verinnerlichst.
Ich übe die japanische Kampfkunst mit dem Namen Bujinkan Budō Taijutsu. Das Oberhaupt dieser Kampfkunst, Großmeister Hatsumi, war bis zu seinem beruflichen Ruhestand als Osteopath tätig. So kommt es, dass mit der Übung der Kampfkunst auch das nötige Gespür für Osteopathie überliefert wird.
Traditionelle japanische Medizin wird mit möglichst wenigen Hilfsmitteln ausgeübt. Aber insbesondere mit der inneren und äußeren Haltung der Kampfkunst und dem Gespür für Körperbewegung. Das alles zusammen ist entspannte Gelassenheit mit konzentrierter Anwendung des ganzen Körpers. Dabei bleibt der Anwender im körperlichen und geistigen Gleichgewicht.
Taijutsu ist über Leben.Hatsumi: Understand? Good. Play!, 2001, Seite 44.
Wenn Du nicht spüren kannst, bist Du schon tot.
Taijutsu ist spüren.
«Gesundheit ist das Werden des Gleichgewichts.»
(kurz „Homöostase”)
«Gesund ist, wer sich dafür hält.»Meine persönliche Definition vom 06.03.2020
Der Stillstand der Gesundheit wird erst mit dem Tod eintreten.
Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen.Zitat aus Indien
Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.Ludwig Börne
Gesundheit ist dasjenige Maß an Krankheit, das es mir noch erlaubt, meinen wesentlichen Beschäftigungen nachzugehen.Friedrich Wilhelm Nietzsche
Das Leben istMartin Luther (Auslegung zu Philipper 3,13)
nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden,
nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden,
nicht ein Sein, sondern ein Werden,
nicht eine Ruhe, sondern eine Übung.
Maxime 3:Klaus Hurrelmann, Gesundheitssoziologie, 2000
Gesundheit ist das Stadium des Gleichgewichts,
Krankheit das Stadium des Ungleichgewichts
von Risiko- und Schutzfaktoren auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene.
Maxime 7:
Die Bestimmung der Ausprägungen und Stadien von Gesundheit und Krankheit unterliegt einer subjektiven Bewertung.
orandum est ut sit mens sana in corpore sanoJuvenal, römischer Satirendichter, Satura X, 356; 1. und 2. Jahrhundert n.Chr.
zu beten ist, dass ein gesunder Geist in einem gesundem Körper sei
▸ Kosten
▸ Therapiemethoden
▸ Datenschutzerklärung
Heilpraktiker Kujaw, Darmstadt
• Letzte Änderung: 20.7.2021
Diese Seite stellt meine persönliche Meinung dar.