Im Ablauf richte ich mich selbstverständlich nach Ihren Wünschen und mache Angebote, wie sich diese Wünsche verwirklichen lassen.
Auf jeden Fall brauche ich hier auch noch eine Unterschrift zum Einverständnis aufgrund der DSGVO,
dass ich Daten von Ihnen notieren und speichern darf.
Dann nehme ich auch noch die persönlichen Daten auf,
wie Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. Emailadresse.
Über das Naheliegende hinaus frage ich unter anderen auch nach Medikamenten, Krankenhausaufenthalten, Operationen, Unfällen, allen anderen Körperfunktion, Lebensumgebung, Familie, Arbeitsbedingungen und Freizeitaktivitäten.
Es geht dabei darum, einen Gesamtüberblick zu bekommen. Denn meistens liegt die Ursache nicht genau da, wo auch das Symptom liegt.
Ich taste dann den entsprechenden Bereich ab. Schaue mir Ihre Bewegungen an. Und ich bewege Sie auch, um einen Eindruck Ihres Anliegens zu bekommen.
Die genaue Bestimmung der Ausgangslage erlaubt auch später eine Überprüfung des Behandlungsfortschrittes.
Die osteopathische Untersuchung umfaßt den ganzen Körper von Fuß bis Kopf einschließlich des Bauchraums.
Aus den Ergebnissen der Untersuchung ergibt sich, welche Bereiche eine Behandlung benötigen.
„Der Osteopath ist nicht auf Elektrizität, Röntgenstrahlung, Hydrotherapie oder andere Hilfsmittel angewiesen,Andrew Taylor Still: Osteopathy Research and Practice, 1910, Chapter Osteopathic Fundamentals, Why I Write This Book.
sondern verlässt sich bei der Krankheitsbehandlung auf osteopathische Methoden.”
In nachfolgenden Behandlungen wird dann die Hausaufgabe verbessert und ggf. erweitert.
„Hausaufgabe” klingt zwar ein bisschen nach „strenger Anweisung”,
aber jeder Mensch weiß gleich,
was dieser Ausdruck für Aufgaben mit sich bringt.
Der Fachausdruck für dieses „sich selbst in Ordnung halten” ist Selbstpflege.
Diese Eigenübungen werden gemeinsam eingeübt und dann zuhause mindestens täglich durchgeführt, was nur jeweils wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Auch der stoische Philosoph
Seneca
weiß um die Notwendigkeit der Leibesübung:
Sunt exercitationes et faciles et breves, quae corpus et sine mora lassent et tempori parcant,Lucius Annaeus Seneca: epistulae morales ad Lucilium XV, 4-5, ca. 62-64 n. Chr.
cuius praecipua ratio habenda est: cursus et cum aliquo pondere manus motae et saltus
...
Quidquid facies, cito redi a corpore ad animum; illum noctibus ac diebus exerce.Es gibt Leibesübungen, leicht und kurz, die den Körper zügig ermüden und Zeit sparen,
insbesondere: Laufen, Armbewegungen mit Gewichten und Sprung,
...
Was Du auch tust, rasch kehre vom Körper zum Geist zurück; ihn übe Tag und Nacht!
Der Patient muss seines Körpers gewahr sein, um Zeichen und Symptome eines Ungleichgewichts erkennen zu können,Neijing Suwen, 14. Kap., ca. 2. oder 1. Jahrhundert v.Chr.
denn nur er ist in der Lage, zum frühest möglichen Zeitpunkt Hilfe zu suchen.
Ein verständiger Mann soll wohl erwägen, dass der Mensch auf die Gesundheit (Heilkunde) einen sehr großen Wert legen muss,Hippokrates Buch über die krankhaften Zustände, ca. 6. Jahrhundert v.Chr. bis 2. Jahrhundert n.Chr.
und in Krankheiten sich durch eigene Einsicht zu helfen zu wissen. Er muss ferner wissen, was die Ärzte sagen, was sie seinem Körper verordnen, und es beurteilen können.
▸ Kosten
▸ Therapiemethoden
▸ Datenschutzerklärung
Heilpraktiker Kujaw, Darmstadt
• Letzte Änderung: 20.1.2023
Diese Seite stellt meine persönliche Meinung dar.