Logo Osteopathie Darmstadt

Osteopathie​praxis KujawOsteopathieÜber michTerminFAQ

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine Philosophie im Sinne von Handlungsprinzip

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient.
Die osteopathische Behandlung erfolgt mit den Händen. Der Patient wird dabei in seiner Gesamtheit betrachtet – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.

Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt aus Sicht der Osteopathie zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.

Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.

Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
(Faszien sind dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden.)

Ziel der Behandlung ist es, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, den Körper dabei zu unterstützen, sich auf natürliche Art und Weise selbst ins Gleichgewicht zu bringen.


Der Osteopathie​gründer A.T. Still beschrieb die Osteopathie so:

Was ist Osteopathie?

...
Osteopathie bedeutet Kenntnis der Anatomie
des Kopfes, des Gesichts, des Halses, des Brustraums, des Bauchraums, des Beckens und der Gliedmaßen
sowie das Verständnis, warum Gesundheit in Fällen vollkommener Normalität aller Körperteile vorliegt.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy, Kirksville, MO, 1902, Introduction, Osteopathy, Seite 6.

Die Faszie stellt ein, wenn nicht das größte Problem dar, das es zu lösen gilt, ...
Sie umschließt jeden Muskel, jede Vene, jeden Nerv und alle Körperorgane.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Philosophy of Osteopathy, 1899, Seite 164.

⬑Seitenanfang





Die Wortherkunft der Osteopathie

Sie fragen sich, was Osteopathie ist;
Sie schauen im medizinischen Wörterbuch nach und finden als Definition „Knochenerkrankung”. Das ist ein grober Denkfehler.
Osteopathie setzt sich aus zwei Wörtern zusammen,
osteon, was Knochen bedeutet,
pathos, pathine, leiden.
Ich schloss daraus, dass der Knochen, „Osteon”, der Ausgangspunkt war, von dem aus ich die Ursache für pathologische Zustände herausfinden sollte,
und so kombinierte ich das „Osteo” mit dem „pathie” und hatte als Ergebnis die Osteopathie.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Autobiography of Andrew T. Still, Kirksville, MO, 1908, Seite 184.

Der Beginn der Osteopathie

Der Gründer der Osteopathie ist der Amerikaner Andrew Taylor Still (* 6.8.1828 – † 12.12.1917):

„Wie lange unterrichten Sie diese Entdeckung schon?” ...
Im April 1855 begann ich, meinen Glauben an die Gesetze des Lebens zu begründen, die der Gott der Natur den Menschen, den Welten und den Lebewesen gegeben hat.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy, Kirksville, MO, 1902, Introduction, Age of Osteopathy, Seite 1.

Am 22. Juni 1874 habe ich die Flagge der Osteopathie in die Höhe gestreckt.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Autobiography of Andrew T. Still, Kirksville, MO, 1908, Seite 95.

⬑Seitenanfang


Die vier Prinzipien der Osteopathie

GanzheitSelbstheilungForm und FunktionFreies Fließen

Ab hier kommen einige Zitate zur Gedankenwelt der Osteopathie, falls Sie noch ein wenig in die Philosophie der Osteopathie einsteigen möchten.

⬑Seitenanfang

Der Körper ist eine Ganzheit

4 Prinzipien der Osteopathie:   • Ganzheit • SelbstheilungForm und FunktionFreies Fließen

Gesundheitsdreieck = Struktur + Chemie + Psyche Osteopathie sieht immer den ganzen Menschen. Behandelt werden daher aus Sicht der Osteopathie auch keine Krankheiten, sondern Menschen.

Lasst uns bedenken, dass bei der Empfängnis jedes Organ des ganzen menschlichen Körpers in eine große Einheit eintritt.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Osteopathy Research and Practice, 1910, Chapter Osteopathic Fundamentals, The Brotherhood of Life, Seite 7.

⬑Seitenanfang

Die Selbstheilung – Gottes medizinische Apotheke

4 Prinzipien der Osteopathie:   • Ganzheit • Selbstheilung • Form und FunktionFreies Fließen

wa

Ich glaube, dass der menschliche Körper Gottes medizinische Apotheke ist und dass alle Heilmittel der Natur im Körper sind.

Andrew T. Still: Autobiography of Andrew T. Still, Kirksville, MO, 1908, Seite 270.

⬑Seitenanfang

Form und Funktion

4 Prinzipien der Osteopathie:   • GanzheitSelbstheilung • Form und Funktion • Freies Fließen

Dermatome + area-nervina Die Form folgt der Funktion.

Wir ... hoffen aber, die Formen und Funktionen der Teile des menschlichen Körpers bis zu einem gewissen Grad zu verstehen und dieses Wissen so geschickt anzuwenden, dass abnormale Zustände, die den Gebrauch des Messers erfordern, nicht auftreten, ...

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy, 1902, Chapter I, Surgery, Seite 15.

Wir sind uns bewusst, dass in vielen Fällen eine chirurgische Behandlung erforderlich ist und befürworten sie daher als letztes Mittel.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Osteopathy Research and Practice, 1910, Chapter Osteopathic Fundamentals, Our Platform, Seite 7.

⬑Seitenanfang

Der freie Fluss

4 Prinzipien der Osteopathie:   • GanzheitSelbstheilungForm und Funktion • Freies Fließen •

Aorta

Wir leiden an zwei Sachen -
der mangelnden Versorgung und
der Belastung durch tote Ablagerungen.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy, 1902, Chapter I, Chemistry, Seite 13

Ziel der Osteopathie ist der freie Fluss des Lebens.

Leben ist Bewegung

Wir dürfen nicht vergessen, dass im venösen Blut rasch ein chemischer Prozess einsetzt,
wenn es nicht in Bewegung ist, ...

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): Osteopathy Research and Practice, 1910, Thoracic Region, Pneumonia, Seite 69.

⬑Seitenanfang


Erstens gibt es den materiellen Körper;
zweitens das geistliche Wesen;
drittens ein Wesen des Verstandes, das allen Lebensregungen und stofflichen Formen weit überlegen ist und dessen Aufgabe es ist, diesen großen Lebensmotor weise zu steuern.

Andrew Taylor Still (Osteopathie​gründer): The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy, 1902, Introduction, Man is Triune, Seite 5.

Logo Osteopathie Darmstadt
Osteopathie​praxis Kujaw

Eike Kujaw
Heilpraktiker
Erbacher Str. 68
64287 Darmstadt
☎ 0 61 51  42 89 16 8
📧 kujaw@hichibuku.de
Mitglied in der UDH Union Deutscher Heilpraktiker
Behandlungsablauf
Preise
Anfahrt Mitglied im VOD Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

Impressum
Datenschutzerklärung Mitglied im ROD Register der traditionellen Osteopathen in Deutschland GmbH


Osteopathie​praxis Kujaw, Heilpraktiker • Darmstadt • Letzte Änderung: 2.4.2025 • Diese Seite stellt meine persönliche Meinung dar.